Suche
Stethoskop
Das menschliche Skelett
Unser Skelett besteht im Wesentlichen aus Knochen, die miteinander verbunden sind. Es gewährleistet unsere Bewegungsfähigkeit, stützt uns und schützt die inneren Organe.
Knochenkrebs

Das menschliche Skelett

Das Skelett des Menschen hat am Körpergewicht einen Anteil von rund zwölf Prozent. Seine wichtigsten Funktionen bestehen darin, die inneren Organe vor Einwirkung von außen zu schützen, den Körper zu stabilisieren und ihm Halt zu geben. Ohne Skelett wäre der Mensch nicht zu Bewegungen fähig. Darüber hinaus findet auch die Herstellung von Blut, also die Blutbildung, im menschlichen Skelettapparat statt.

Das Skelett setzt sich im Wesentlichen aus Wasser (zu 25 Prozent) sowie anorganischen und organischen Stoffen zusammen. Zu diesen gehören u. a.:

  • Eisen
  • Kalium
  • Natrium
  • Magnesium
  • Phosphor
  • Kalzium
  • Chlor
  • Fluor

Bestandteile des Skeletts

Das menschliche Skelett besteht aus vier verschiedenen Bestandteilen:

  1. Kompakte Knochenmasse:
    Diese umschließt den inneren Kern der Knochen. Am Knochenschaft, also am langen Teil des Knochens zwischen den Knochenenden, ist die kompakte Knochenmasse besonders stark vertreten. Sie wird von der Knochenhaut nach außen umschlossen und hat ihre Aufgabe darin, den Knochen zu stabilisieren.
  2. Knochenbälkchen:
    Ein weitverzweigtes Netz aus Knochenbälkchen befindet sich im Knocheninneren. Darin ist das Knochenmark zu finden.
  3. Knochenmark:
    Es gibt sowohl gelbes als auch rotes Knochenmark. Im gelben Knochenmark ist in erster Linie Fett gespeichert. Besonders bei älteren Menschen kommt es in allen Röhrenknochen vor. Rotes Knochenmark wiederum ist für die Blutbildung da. Hier werden die roten Blutkörperchen produziert, deren Hauptaufgabe der Sauerstofftransport durch den Körper zu den Organen ist. Auch die Blutplättchen werden im roten Knochenmark hergestellt. Diese sind vordergründig für die Blutgerinnung zuständig. Die weißen Blutkörperchen entstammen ebenfalls dem roten Knochenmark. Sie werden für das Abwehrsystem benötigt.
  4. Knochenhaut:
    Die Knochenhaut umschließt die Knochen nach außen hin. In ihr sind Zellen enthalten, die neue Knochenzellen herstellen können. Diese heißen Osteoblasten. Das heißt: Die Knochenhaut leistet einen wichtigen Beitrag zum Knochenwachstum und zur Knochenregeneration.

Aufgaben des Skelettsystems

Das Skelett erfüllt mehrere wichtige Funktionen für den Menschen. Zum Einen gibt es dem Körper Halt. Ohne Skelettsystem wären die Organe einander nicht mehr in der richtigen Lage zugeordnet. Diese werden auch nach außen hin durch das Skelett geschützt, z. B. davor, durch Stöße verletzt zu werden.

Das Skelett bietet auch den Ansatzpunkt für die Sehnen und Muskeln, die gemeinsam mit den Knochen und Gelenken dafür sorgen, dass die Bewegungsabläufe des Menschen möglich werden. Auch die Sehnen und Muskeln tragen dazu bei, dass die inneren Organe in der richtigen Lage bleiben.

Die Gelenke, die die Knochen miteinander verbinden, sorgen ebenfalls für Beweglichkeit. Es gibt Kugelgelenke, Scharniergelenke, Drehgelenke, Sattelgelenke, Zapfen- oder Radgelenke. Diese Gelenke haben also einen unterschiedlichen Aufbau und funktionieren auch verschieden. Dies ist abhängig davon, wo sie sich im Körper befinden und was genau dort ihre Funktion ist. Ohne Knochen bzw. ohne Skelett könnte der Mensch sich nicht bewegen und auch nicht aufrecht gehen.

Es dauert in der Kindheit und Jugend eine relativ lange Zeit, bis das Skelett vollständig entwickelt ist. Diese Entwicklung ist ungefähr mit dem 20. Lebensjahr abgeschlossen. Insgesamt setzt sich das Skelett aus rund 220 Knochen zusammen. Man unterscheidet kurze, lange und platte Knochen. Die kurzen Knochen sind an den Händen, Füßen und Wirbeln zu finden. Lange Knochen (Röhrenknochen) bilden die langen Teile der Arme und Beine. Platte Knochen befinden sich z. B. am Schädel, an den Rippen, am Schulterblatt, am Brustbein und an den Beckenknochen.

Fedor Singer